Wort des Jahres 2025

Wie finde ich zu meinem Wort? Hier folgen über eine Woche sieben Inputs für jeden Tag. Die nächste Woche lässt du das Resultat auf dich wirken und beobachtest, wie es sich zu einem Wort oder einem kleinen Satz verdichtet.

Hier also der erste Tipp für die Spurensuche:

  1. Denke an eine Person, die dich als Kind geprägt hat. Was war es, da so bedeutsam war für dich, dass du es bis heute nicht vergessen hast?
  2. Sei heute ganz hellhörig. Was fällt dir auf?
  3. Was erzählen die Menschen, wenn du sie nach ihrem Wort des Jahres fragst? Und was antwortest du, wenn sie dich nach deinem fragen?
  4. Denke an ein wichtiges Ereignis in deinem Leben. Welche gute Eigenschaft hat es bei dir geweckt?
  5. Was nervt dich an anderen Menschen? Wo gibt es Konfliktpotenzial und was ist das Gegenteil davon?
  6. Was wünscht du dir?
  7. Was zeichnet eine Superheld/deinen Superhelden aus?
1. Qualität:
2. Gehört:
3. Spontane Reaktion:
4. Positive Eigenschaft:
5. Gegenteil eines Störfaktors:
6. Wunsch:
7. Superheldenkraft:

Schreibe deine 7 Fundstücke auf einen Zettel Papier, falte diesen zusammen und trage ihn ein paar Tage mit dir herum. Nimm ihn hervor, wenn du daran denkst, betrachte deine Worteauswahl und lass sie auf dich wirken. Welcher Ausdruck (darf auch ein kurzes Sätzchen sein) kommt dir dabei immer wieder in den Sinn?